
Leimener Talent begeistert bei Konzert in Bad Wimpfen
Am Sonntag, den 26.09.2021 fand im Kursaal der Stadt Bad Wimpfen ein Konzert des Netzwerks Amadé der Musikhochschule Mannheim statt.
Hier spielte Rebecca Eberhard, Amadé-Mitglied seit 2015, die Introduktion und Variationen über Trockene Blumen aus „Die schöne Müllerin“ D 802 von Franz Schubert (1798-1827) für Flöte und Klavier .Kammermusikalisch sensibel begleitet wurde sie am Klavier von Julia Izmailova. Rebecca zeigte sich mit wunderschönem Ton und interessanten Klangfarben in den lyrischen Passagen, wie ebenso mit gekonnt virtuoser Technik in anspruchsvollen Variationen. Der Vortrag wurde mit großem Applaus belohnt.
Rebecca Eberhard (geb. 2005) besucht zur Zeit das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen.
Im Alter von 7 Jahren begann sie den Querflötenunterricht bei Regina Kaufmann, an der Musikschule Leimen. Mit 9 Jahren nahm sie zum ersten Mal mit großem Erfolg am Wettbewerb Jugend musiziert teil. 2017 dann im Ensemble (Querflötentrio mit Schülern verschiedener Musikschulen) und 2018 in der Solowertung, wo sie jeweils in den Landeswettbewerb kam und dort gute 2. Plätze belegte. Seit 2020 ist sie Stipendiatin der Domhof Stiftung.
Alle Mitwirkenden, sowie Veranstalter und SpielerInnen, waren erfreut und dankbar über die Möglichkeit, endlich wieder auftreten zu können.
Auch das Publikum empfand dies so und war mit spürbarer Begeisterung dabei.
Regina Kaufmann