
Picknickdeckenkonzert der Musikschule wurde verlegt –
Musikgenuss in der Aegidiushalle statt unter freiem Himmel
Wegen schlechter Wetterverhältnisse konnte das für den 30. Juli 2025 geplante Picknickdeckenkonzert der Musikschule leider nicht wie vorgesehen im Freien stattfinden. Kurzerhand wurde die Veranstaltung in die Aegidiushalle verlegt. Trotz der wetterbedingten Änderung strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Halle, um den musikalischen Darbietungen der jungen Talente zu lauschen.
Unter den Gästen waren auch der 1. Vorsitzende der Musikschule OB John Ehret und die 2. Vorsitzende Bürgermeisterin Claudia Felden. Nach der Begrüßung durch Musikschulleiterin Nicole Staber und Nathalie Müller vom Förderverein präsentierten die Orchester, verschiedene Ensembles, die Chöre, die Rockband und verschiedene Ballettgruppen ein abwechslungsreiches Programm. Die musikalischen Darbietungen reichten von klassischen Werken über moderne Pop- und Rocktitel bis hin zu tänzerisch interpretierten Musikstücken.
Das Konzert wurde von einem großen Streicher- und Bläserensemble und dem Kammerorchester unter der Leitung von Vladimir Rivkin mit klassischen Stücken u.a von Prokofiev, Brahms und Mozart eröffnet. Zwischen den verschiedenen Programmpunkten zeigten die Ballettgruppen von Alona Ruf schwungvolle Choreografien. Die Blockflötengruppen von Nicole Staber präsentieren mit zwei Musikstücken stolz, was sie im letzten Schuljahr gelernt haben. Südamerikanische Klänge brachte Klavierlehrer Bernhard Fruh mit seinem Schüler Simon Salim und ein Celloensemble aus den Klassen von Katharina Uzal und Elina Feiertag zu Gehör. Mit einem schwungvollen Medley begeisterten die Musikerinnen und Musiker des großen Querflötenensembles aus der Klasse von Regina Kaufmann die Zuhörerschaft. Gemeinsam mit Leonie Brunkow (Gesang) und den Young Voices sorgten sie auch bei „Can you feel the love tonight“ von Elton John für Gänsehautmomente. Bei den Ensemblevorträgen der Streicherklasse von Andrea Schlunk und der Blockflötenklasse von Barbara Higel sangen die Chöre der Musikschule mit. Lieder wie „Over the rainbow“ oder „Ice in the sunshine“ wurden auch vom Publikum eifrig mitgesungen. Beim „Tango Baroquoita“, einstudiert von Andrea Schlunk, wirkten neben den Streicherklasse zwei Akkordeonschüler aus der Klasse von Joachim Böser mit. Für mitreißende Rhythmen sorgte Schlagzeuglehrer Jens Weidenheimer, der gemeinsam mit Gitarrenlehrer Humberto Colacio die Chöre der Musikschule aus Gauangelloch und Leimen begleitete.
Besonderen Applaus bekam die Rockband der Musikschule unter der Leitung von Humberto Colacio, die mit ihrem Sänger Connor Schäfer mit energiegeladenen Songs wie „Should I stay or should I go“ von The Clash für einen grandiosen Ausklang sorgte. Mit dem Klassiker „Stand by me“ von Ben E. Kings, unterstützt von den Young Voices und einem großen Gitarrenensemble, verabschiedete sich die Musikschule in die wohlverdienten Sommerferien.
Ein besonderer Dank gilt nicht nur den Lehrkräften, sondern auch dem Förderverein der Musikschule mit Nathalie Müller und Wilfried Staber, dem Elternbeirat mit Astrid Engelhorn und Anna Hauser, den Gemeinderatsmitgliedern, die für die Getränkeversorgung zuständig waren den Getränkesponsoren Krombacher, Heidelberger Brauerei, Weingut Müller und Ensinger Mineralbrunnen Die Erfrischungen wurden gegen eine freiwillige Spende angeboten. Die insgesamt eingenommen 879, 65 Euro kommen direkt der Musikschule zugute. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!